Winterstiefel für Kinder • Urban Winter18
Kinder frieren relativ schnell, merken das im Spiel aber nicht immer. Umso wichtiger ist es, dass sie warm eingepackt werden, sobald es draußen kühler ist. Passende Winterschuhe gehören zu einem warmen Outfit dazu. Dabei ist zu beachten, dass Winterstiefel fast jährlich getauscht werden müssen, weil die Kinder stark gewachsen sind und nicht mehr optimal hineinpassen. Da die Füße noch formbar sind, sollten sie auf keinen Fall in zu engen Schuhen stecken. Die Winterstiefel im INTERSPORT Onlineshop sind sportlich und halten einiges aus. Der Nachwuchs ist damit bestens ausgestattet.
Die häufigsten Fragen zu Kinder-Winterstiefeln:
Beim Kauf der passenden Winterschuhe solltest du darauf achten, dass dein Kind wahrscheinlich nicht nur auf Eis und Schnee spielen wird, sondern auch im Schneematsch. Für extrem niedrige Temperaturen sind dick isolierte Winterstiefel die beste Wahl. Auch bei tiefem Schnee sind deine Kleinen bestens geschützt, denn Schnee und Nässe können nur sehr schwer durch den hohen Schaft ins Innere der Schuhe gelangen. Achte deshalb auf die ideale Materialwahl, die wasserdicht und dennoch atmungsaktiv sind.
Egal ob knöchel- oder kniehoch – bei Kinderstiefeln ist es besonders wichtig, dass sie ideal sitzen. Zum einen dürfen die Kleinen auf keinen Fall frieren, zum anderen muss der Schuh genügend Komfort und selbstverständlich auch die passende Optik bieten. Kinderfüße sind sehr empfindlich und unpassende Schuhe können dazu führen, dass sich der Fuß im Wachstum nicht optimal entwickelt. Daher ist es extrem wichtig, dass du die genaue Schuhgröße deiner Kinder kennst. Der Schaft sollte das Bein umschließen – ohne zu eng zu sein. Dann wird ein fester Stand garantiert und ausgelassenem Toben steht nichts mehr im Weg.
Man sollte darauf achten, Winterschuhe nicht zu eng zu kaufen. Eine Nummer größer ist bei Winterschuhen bzw. Winterstiefeln für Kinder angebracht, denn häufig werden dicke Socken in den Schuhen getragen. Auch können Winterschuhe nur richtig funktionieren, wenn genug Luft im Schuh bleibt, um ein wärmendes Luftpolster zu bilden.
Grundsätzlich gilt: Pro Jahreszeit sollte jedes Kind zwei Paar Schuhe im Schuhschrank haben. Mehr braucht es nicht, denn Kinderfüße wachsen ungefähr einen Millimeter pro Monat. Das sind zwei Schuhgrößen im Jahr.
Ob Laubhaufen, Schnee oder Regen: Gerade in der kalten Jahreszeit wird es schnell glatt – da ist eine gute Sohle mit einem tiefen Profil und aus rutschfestem Material wichtig. Gute Winterschuhe haben häufig eine Sohle aus Leder oder Gummi, die einen guten Halt bieten.