Eislaufen21
Du suchst die perfekten Eislaufschuhe oder Ausrüstung für deinen nächsten Eislauf? Bei INTERSPORT findest du eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für jedes Niveau. Egal, ob Anfänger oder Profi, hier findest du alles, was du für dein Eisvergnügen brauchst.
Die häufigsten Fragen zu Eislaufschuhen:
Schlittschuhfahren gehört im Winter einfach dazu! Du planst einen Familienausflug oder dein Kind trainiert sogar im Verein? Dann müssen definitiv die richtigen Schlittschuhe her. Die Auswahl an Materialien und Farben ist bei INTERSPORT wahrlich enorm – vom PVC-Hartschalenschnürstiefel mit kältedämmendem Fleece-Interieur über den Eishockeyschlittschuh mit verstärkten Zehenteil bis hin zum High-Impact-Kunststoff gegen Stöße ist alles vertreten, was Halt und Komfort geben soll. Nur Schlittschuhe mit Lederschnürstiefel sind kaum noch im Markt vertreten: Leder ist kaum in der Lage, Fuß und Knöchel zu stützen, vor Nässe und Kälte zu schützen und beim Umknicken vor Bänderrissen zu bewahren. Das führt sogleich zum wichtigsten Aspekt – dem perfekten Sitz.
Schlittschuh und Kinderfuß müssen zusammenpassen, sonst sind Blasen, Verletzungen oder Stürze die Folge. Wir empfehlen, den Schuh eine Nummer größer zu kaufen, damit dicke Socken Platz haben.
Die Eislaufschuhe sollten fest sitzen und trotzdem nicht drücken. Wenn die Schnürung und die Schnallen vollständig Gelöst sind, sollte maximal ein Finger hinter den Hacken passen, wenn man mit den Zehen ganz nach vorne rutscht. Am besten probiert man Schlittschuhe mit den Socken, mit denen man später auch fahren möchte.
Grundsätzlich ist zwischen öffentlichen und privaten Gewässern zu unterscheiden. Für öffentliche Gewässer, die im Wasserrechtsgesetz definiert sind, wie z.B. der Neusiedler See und die Donau, gibt es den großen Gemeingebrauch, der neben dem Schwimmen auch das Eislaufen generell erlaubt. Es kann jeder auf eigene Gefahr diese Eisflächen zu privaten Zwecken nutzen. Wer sich auf ein öffentliches Gewässer begibt, für das keine ausdrückliche Freigabe vorliegt, kann bei einem Unfall also keine Ansprüche stellen.
In der Praxis ist der Zugang zu öffentlichen Gewässern teilweise durch Privatgründe verbaut, die man ohne Zustimmung der Eigentümer nicht betreten darf.
Klassische Schlittschuhe mit Schnürsenkeln
oft in den Farben Weiß und Schwarz
Schnürschuhe
elegante Eislaufschuhe
Sportliche Eislaufschuhe fürs Eishockey
oft in den Farben Schwarz mit bunten Elementen
Ratschen und Klettverschluss
schmale Kufen für dynamisches Eislaufen