Schwimmflossen • Schwimmen22

Einmal sich frei und unbeschwert bewegen, wie ein Delphin. Das kannst auch du und zwar mit den Schwimmflossen von INTERSPORT. Schwimmflossen dienen dazu, dass du beim Schwimmen oder Tauchen schneller voran kommst und dabei Energie sparst. Dabei sind die Form und Funktionalität der Flossen an den Flossen der Meerestiere anGelehnt. Achte beim Kauf jedoch auf die richtige Passform. Die Flosse sollte nicht zu locker sitzen, da sonst die Gefahr besteht, dass sie dir vom Fuß rutscht. Bei INTERSPORT findest du Flossen in verschiedenen Variationen, hier ist für groß und klein der richtige Helfer dabei!

Powerfin Schwimmflossen
Arena · Powerfin Schwimmflossen
€ 51,99
Meerjungfrauenflosse
EPM · Meerjungfrauenflosse

Kinder

€ 59,99
SF3 I Schwimmflossen
Firefly · SF3 I Schwimmflossen
UVP* € 19,99€ 16,99
Meerjungfrauenflosse
EPM · Meerjungfrauenflosse

Kinder

€ 59,99
Schwimmflossen
Aquafeel · Schwimmflossen
€ 49,99
X-One Schwimmflossen
Mares · X-One Schwimmflossen
€ 49,99
Neu
Arena · Schwimmgflossen
€ 44,99
Seac · Ala Schwimmflossen

Kinder

€ 27,99
Mares · Manta Schwimmflossen
€ 39,99
TecnoPro · F6 C Travel Schwimmflossen
UVP* € 39,99€ 27,99
Aqua Lung · Fizz Schwimmflossen
€ 34,99
Mares · Manta Schwimmflossen

Kinder

€ 29,99
Zoggs · Swim Fin Energy Schwimmflossen
€ 29,99
Aqua Lung · Fizz Schwimmflossen

Kinder

UVP* € 34,99€ 29,99
Firefly · SF3 I Schwimmflossen
UVP* € 29,99€ 24,99
TecnoPro · F6 C Travel Schwimmflossen

Kinder

UVP* € 29,99€ 19,99
TecnoPro · F6 C Travel Schwimmflossen

Kinder

UVP* € 29,99€ 19,99
TecnoPro · F6 C Travel Schwimmflossen

Kinder

UVP* € 29,99€ 19,99
Aqua Lung · Wind Schwimmflossen
€ 38,99
Aqua Sphere · Microfin Flossen
€ 39,99
Zoggs · Short Blade Eco Schwimmflossen
€ 49,99
Beco · Universal DX 1.0 Schwimmflosse
€ 19,99

Die häufigsten Fragen zu Schwimmflossen für Kinder und Erwachsene:

Ja, Schwimmflossen können durchaus sinnvoll sein. Du legst zum Beispiel lange Strecken schneller zurück und stärkst mit gezieltem Training deine Beinmuskulatur. Außerdem erleichtern sie das Erlernen und Verbessern bestimmter TechNiken wie Freistil oder Rückenschwimmen. Da dich die Schwimmflossen in deinen Bewegungen unterstützen, kann dies positiven Einfluss auf deine Ausdauer haben.

Schwimmflossen, egal ob für Kinder oder Erwachsene, unterscheiden sich folgendermaßen:

Blattlänge: Umso länger das Flossenblatt, umso mehr Antrieb erhältst du. Vom Handling her sind lange Flossenblätter etwas komplexer als kurze Blätter. Deshalb sollten Kinder und Anfänger eher zu kürzeren oder mittellangen Modellen greifen.

Blatthärte: Je härter das Blatt, desto mehr Kraft benötigst du für einen Schwimmschlag. Dafür liefern sie einen exzellenten Vortrieb. Solche Schwimmflossen eignen sich deshalb gut für das Training deiner Muskulatur. Für Kinder und Anfänger können weichere Flossenblätter jedoch die bessere Wahl sein. Diese unterstützen zudem geschmeidigere Bewegungen.

Offene Flossen: Diese Schwimmflossen werden auch Geräteflossen bzw. Fersenbandflossen genannt. Sie verfügen über ein offenes Fußteil und sind leichter anzuziehen als geschlossene Flossen. Außerdem lassen sie sich durch das Fersenband gut an die Fußform anpassen. Üblicherweise verwendet man sie in Kombination mit einem Neoprenschuh, was sie auch für das Schwimmen bzw. Tauchen in kälteren Gewässern besser geeignet macht. Profis bevorzugen meist diesen Flossentyp.

Geschlossene Flossen: Sogenannte Vollflossen werden überwiegend von Hobbytauchern genutzt und eignen sich neben dem Schnorcheln im Meer auch gut für die Nutzung in Schwimmbädern. Das geschlossene Fußteil sorgt für einen besseren Halt, vorausgesetzt sie passen richtig. Da hier normalerweise auf einen Neoprenschuh verzichtet wird, sind sie besser für wärmere Wassertemperaturen geeignet.

Wie lang das Blatt deiner Schwimmflossen sein sollte, hängt von deinem Können und deinen Trainingszielen ab:

Kurze Flossen: Kürzere, weichere Flossenblätter sind ideal für Einsteiger und Kinder. Der Wasserwiderstand erhöht sich dadurch, was das Schwimmen lernen erleichtert. Man bekommt ein Gespür für den Abstoß und die richtige Technik. Die Ausdauer wird ebenfalls verbessert, ohne dass man sich dabei verausgaben muss.

Lange Flossen: Lange Flossen erzeugen wesentlich mehr Antrieb als kurze Flossen. Das heißt, mit ihnen bist du schneller unterwegs. Für das Verbessern der Schwimmtechnik und das Training der Beinmuskulatur sind sie ebenfalls eine hervorragende Wahl. Entscheidest du dich für lange Flossen in Kombination mit härteren Flossenblättern, werden deine Muskeln noch zusätzlich gekräftigt. Deshalb sind solche Schwimmflossen vor allem bei Fortgeschrittenen und Profisportlern beliebt.

Als Anfänger solltest du dich für kurze bis mittellange weiche Schwimmflossen entscheiden. Sie sind leichter und du bist ohne größere Kraftanstrengung geschmeidiger im Wasser unterwegs. Ein geschlossenes Fersenteil gewährleistet sicheren Halt und schützt vor Verletzungen. Das gilt insbesondere fürs Schnorcheln.

Auch für Kinder sind kurze, weiche Schwimmflossen bestens geeignet. Modelle mit individuell anpassbarem Fersenband lassen sich einfacher einstellen und können noch etwas mitwachsen. Dennoch solltest du sie nicht zu groß kaufen, da die Schwimmtechnik dadurch negativ beeinflusst werden kann.

Als Anfänger solltest du dich für kurze bis mittellange weiche Schwimmflossen entscheiden. Sie sind leichter und du bist ohne größere Kraftanstrengung geschmeidiger im Wasser unterwegs. Ein geschlossenes Fersenteil gewährleistet sicheren Halt und schützt vor Verletzungen. Das gilt insbesondere fürs Schnorcheln.

Auch für Kinder sind kurze, weiche Schwimmflossen bestens geeignet. Modelle mit individuell anpassbarem Fersenband lassen sich einfacher einstellen und können noch etwas mitwachsen. Dennoch solltest du sie nicht zu groß kaufen, da die Schwimmtechnik dadurch negativ beeinflusst werden kann.

Zum Schnorcheln in wärmeren Gewässern trägst du am besten geschlossene Schwimmflossen. So bist du vor Verletzungen geschützt, beispielsweise durch Steine. Da beim Schnorcheln der Vortrieb nicht entscheidend ist, reichen kurze bis mittellange Modelle aus. In Verbindung mit einer passenden Taucherbrille steht dem Schnorchelspaß nichts mehr im Wege.

Fühlst du dich in Geräteflossen, also der offenen Variante, wohler, kannst du diese natürlich ebenso nutzen. Sie eignen sich aber dennoch besser für kältere Gewässer und richtige Tauchgänge mit Neoprenanzug.