Trampoline • Trampolinspringen7

Trampoline sind Sport und Spaß in einem – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Springen und Tricks einüben, fördern eine gute Körperbeherrschung und eröffnen kreatives Sporttreiben. Neben dem Fitness-Aspekt ist das Trampolin auch für therapeutische Maßnahmen interessant. Spezielle Übungen können sogar gegen Schmerzen ausgeführt werden. Je nach Interesse gibt es verschiedene Modelle: das kleine Trampolin für einfache Sprünge, ein Trampolin mit Netz für sicheres Trampolinturnen oder das Trampolin mit Griff für gezielten Ausdauersport. INTERSPORT hat ein breites Angebot von Trampolinen zur Auswahl, um für jeden das passende Sportgerät zu bieten.

Outdoortrampolin 4,20m inkl. Sicherheitsnetz
Energetics · Outdoortrampolin 4,20m inkl. Sicherheitsnetz

Kinder

UVP* € 499,99€ 299,99
Outdoortrampolin Flora 4,27m inkl. Sicherheitsnetz und Leiter
Lejump · Outdoortrampolin Flora 4,27m inkl. Sicherheitsnetz und Leiter

Kinder

UVP* € 499,99€ 449,99
Outdoortrampolin Pumpkin 3,05m inkl. Sicherheitsnetz und Leiter
Lejump · Outdoortrampolin Pumpkin 3,05m inkl. Sicherheitsnetz und Leiter

Kinder

UVP* € 399,99€ 349,99
Wetterschutzhülle für Outdoor-Trampolin Funny, Free und Jump
Energetics · Wetterschutzhülle für Outdoor-Trampolin Funny, Free und Jump

Kinder

UVP* € 39,99€ 34,99
2-Stufen Leiter für Outdoor Trampolin
Energetics · 2-Stufen Leiter für Outdoor Trampolin

Kinder

UVP* € 29,99€ 14,99
Minitrampolin mit Haltegriffen
Energetics · Minitrampolin mit Haltegriffen
UVP* € 179,99€ 129,99
Energetics · Wetterschutzhülle für Outdoor-Trampolin Funny, Free und Jump

Kinder

UVP* € 29,99€ 22,99

Die häufigsten Fragen zu den Trampolinen:

Nichts ist unkomplizierter: Einfach aufs Trampolin krabbeln, ordentlich hüpfen und Schweiß gebadet vom Sprungtuch steigen. Doch wer das Ganze ein wenig kontrollierter betreiben möchte, ist vermutlich auch an der richtigen Ausrüstung interessiert. Wenn du dir beispielsweise ein Fitnesstrampolin zulegen möchtest, kann eine Sportuhr ratsam sein, um zu überprüfen, in welchen Belastungszonen du dich derzeit bewegst. Auch Trainingsanzüge für Damen und Herren können von Interesse sein. Wenn man sich schon auspowert, dann wenigstens mit der richtigen Sportbekleidung.

Obwohl Trampoline grundsätzlich ein hervorragendes Freizeit- und Sportgerät sind, bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. Kinder sollten - wie oben erwähnt - bis zu einem Alter von 6 Jahren nicht aufs Trampolin steigen.

Darüber hinaus müssen Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen darauf achten, dass die körperliche Belastung nicht zu intensiv ist. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Trampolin das richtige ist, empfehlen wir dir, dich von unseren Experten vor Ort beraten zu lassen.

Trampolinspringen wird als sehr gesunder Sport eingestuft. Ein entsprechendes Training fördert den Muskelaufbau und verbessert die Ausdauer. Hinzu kommt, dass der Sport die Koordination und die Tiefenmuskulatur effektiv trainiert. Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte sich den Spaß machen und mit seinen Kids eine halbe Stunde auf dem Trampolin toben. Am nächsten Morgen weiß man, was man getan hat.

Selbst im Alter kann ein Trampolin eine gute Alternative zu herkömmlichen Geräten sein. Grund dafür ist, dass sich die Intensität der Sporteinheit sehr leicht anpassen lässt.

Gerade Senioren können von den positiven Auswirkungen des Trampolinspringens profitieren:

  • Ansteuerung der Tiefenmuskulatur

  • Anregung des Herz-Kreislauf-Systems

  • Förderung der Durchblutung

  • Verbesserung koordinativer Fähigkeiten

  • Schulung des Gleichgewichtssinns

  • Stärkung der Gelenke

Solltest du dir nicht sicher sein, hilft ein kurzes, klärendes Gespräch mit dem Hausarzt.

Grundsätzlich sagt man, dass Kinder bis zu einem Alter von 6 Jahren nicht aufs Trampolin sollten. Das liegt daran, dass Muskeln, Knochen und Koordination noch nicht weit genug entwickelt sind. Ab einem Alter von 6 Jahren steht dem Spaß aber nichts mehr im Wege.

Wer nicht viel Platz zur Verfügung hat, sollte zu einem Mini- oder einem Fitnesstrampolin greifen. Mit einem Durchmesser von rund einem Meter und einer geringen Höhe können sie schnell aufgebaut und auch verstaut werden. Gerade wenn man noch nicht weiß, ob die Kids sich fürs Trampolinspringen begeistern können, ist ein kleines Trampolin zu Beginn eine gute Wahl.

Das eine beste Trampolin gibt es nicht. Was für wen in welcher Situation die beste Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab. Um sich an diese Frage heranzutasten, solltest du für dich zuvor die folgenden zwei Dinge klären: Wie möchte ich das Trampolin nutzen und wie viel Platz habe ich?

Hinter dem Wie steckt in erster Linie die Frage nach der Art der Nutzung. Wer sich gemeinsam mit seinen Kindern austoben möchte, wird um ein großes Trampolin nicht herumkommen. Personen, die darauf Fitnessübungen machen möchten, werden sich auch an einem deutlich kleineren Modell erfreuen. Je nach Platz und Intention stehen dir drei Möglichkeiten zur Verfügung.

  • Garten- und Outdoortrampoline (Durchmesser 3 bis 4 m, gut für Tricks, mit Fangnetz)

  • Minitrampoline (schnell aufgebaut, Indoor und Outdoor nutzbar, benötigt wenig Platz)

  • Fitnesstrampoline (schnell aufgebaut, benötigt wenig Platz, inkl. Griff)

Solltest du dir unsicher über die richtige Größe sein, freuen sich unsere Mitarbeiter darauf, dich in einer unserer Filialen beraten zu dürfen.

Zusätzliches Zubehör für Trampoline

Trampoline können durch Zubehör aufgewertet oder besser geschützt werden. Besonders empfehlenswert sind folgende Zubehöre:

Leiter für Trampoline

Große Trampoline mit 3 oder 4 Metern Durchmesser sind entsprechend hoch, damit das Sprungtuch genügend Spielraum in die Tiefe hat. Um problemlos auf das Trampolin steigen zu können, ist eine Trampolinleiter sehr hilfreich. Die Leiter wird in den Rand des Trampolins eingehakt. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass die Leiter mit dem Trampolin kompatibel ist und sowohl in der Höhe als auch Verankerung passt.

Wetterschutzhülle für Trampoline

Trampoline stehen überwiegend draußen. Gartentrampoline sind somit komplett der Witterung ausgesetzt und müssen sowohl Sonneneinstrahlung, Regen als auch Schneefall überstehen. Die Hülle für das Trampolin sorgt also nicht nur für zusätzlichen Schutz, sondern wehrt auch Beschmutzung ab. Passende Pflegemittel können zusätzlich helfen. Auch hier ist es wichtig, dass die Wetterschutzhülle mit dem Gartentrampolin kompatibel ist.