Fahrradhelme für Kinder36

Was vor einigen Jahren für viele Biker noch unvorstellbar war, ist heute Standard - der Kinder Fahrradhelm gehört zur Grundausstattung jedes Kids. Da über 70 Prozent der Verletzungen bei Bike-Unfällen am Kopf entstehen, verzichten nur noch sehr wenige auf diesen essentiellen Schutz. Darüber hinaus entwickelte sich die Technik in den letzten Jahren stark weiter, wodurch das Gewicht der Fahrradhelme für Kinder sank und die Ergonomie verbessert wurde. Such' dir deinen passenden Helm unter unseren Top-Marken KTM, Alpina, Cytec, Scott oder Uvex aus.

Park Rider FF Fullface Radhelm
Genesis · Park Rider FF Fullface Radhelm

Kinder

UVP* € 89,99€ 79,99
Park Rider FF Fullface Radhelm
Genesis · Park Rider FF Fullface Radhelm

Kinder

UVP* € 89,99€ 79,99
Stance Cross MTB Kinderhelm
Bollé · Stance Cross MTB Kinderhelm

Kinder

UVP* € 79,99€ 59,99
Stance Cross MTB Kinderhelm
Bollé · Stance Cross MTB Kinderhelm

Kinder

UVP* € 79,99€ 59,99
Firestarter 2.10 Inmold MTB Kinderhelm
Cytec · Firestarter 2.10 Inmold MTB Kinderhelm

Kinder

UVP* € 49,99€ 34,99
Carapax Flash MTB Kinderhelm
Alpina · Carapax Flash MTB Kinderhelm

Kinder

UVP* € 84,99€ 74,99
Neu
Uvex · React MTB-Helm

Kinder

€ 79,99
Uvex · Oyo Style Kinderhelm

Kinder

€ 59,99
Alpina · Firebird Jr. 2.0 MTB Kinderhelm

Kinder

€ 49,99
IM SET ERHÄLTLICH
Cytec · Leader Inmold Kinderhelm

Kinder

UVP* € 44,99€ 34,99
Uvex · Kid III Kinderhelm

Kinder

€ 49,99
Cytec · Fixxie 2.9 Kinderhelm

Kinder

€ 19,99
Neu
Uvex · React MIPS MTB-Helm

Kinder

€ 99,99
Alpina · Carapax Flash MTB Kinderhelm

Kinder

UVP* € 84,99€ 74,99
Neu
Uvex · React MTB-Helm

Kinder

€ 79,99
O'Neal · Sonus Youth Fullface Kinderhelm

Kinder

€ 99,99
Uvex · Oyo Style Kinderhelm

Kinder

€ 59,99
KTM · FL Youth MTB Kinderhelm

Kinder

UVP* € 59,99€ 49,99
Alpina · Pico Inmold Kinderhelm

Kinder

€ 44,99
Uvex · Oyo Style Kinderhelm

Kinder

€ 59,99
Alpina · Firebird Jr. 2.0 MTB Kinderhelm

Kinder

€ 49,99
Alpina · Ximo Flash Inmold Kinderhelm

Kinder

€ 49,99
Alpina · Ximo Flash Inmold Kinderhelm

Kinder

€ 49,99
IM SET ERHÄLTLICH
Cytec · Leader Inmold Radhelm

Kinder

UVP* € 44,99€ 34,99
Alpina · Pico Inmold Kinderhelm

Kinder

€ 44,99
Alpina · Pico Inmold Kinderhelm

Kinder

€ 44,99
Uvex · Rider Kinderhelm

Kinder

€ 39,99
Uvex · Rider Kinderhelm

Kinder

€ 39,99
Genesis · Yangsta 2.4 Kinderhelm mit Rücklicht

Kinder

UVP* € 34,99€ 29,99
Genesis · Yangsta 2.4 Kinderhelm mit Rücklicht

Kinder

UVP* € 34,99€ 29,99
Cytec · Firestarter 2.10 Inmold MTB Kinderhelm

Kinder

UVP* € 49,99€ 34,99
Cytec · Infant Kinderhelm

Kinder

€ 19,99
Cytec · Infant Kinderhelm

Kinder

€ 19,99
Cytec · Fixxie 2.9 Kinderhelm

Kinder

€ 19,99
Alpina · Ximo Inmold Kinderhelm

Kinder

€ 54,99
Alpina · Ximo Inmold Kinderhelm

Kinder

€ 54,99

Die häufigsten Fragen zu Fahrradhelmen für Kinder:

Einer der wichtigsten Aspekte eines Kinderfahrradhelms ist die Passform. Der Helm sollte weder zu eng noch zu locker sitzen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Gewisse Verstellmöglichkeiten sollten gegeben sein, um den Helm perfekt an den Kopf des Kindes anzupassen. Weiters sollte der Fahrradhelm den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen und über eine gute Polsterung und Verstärkungen verfügen, um den Kopf des Kindes im Falle eines Unfalls zu schützen. Eine ausreichende Belüftung sorgt für eine gute Luftzirkulation und minimiert das Schwitzen. Mit einem kinderfreundlichen Design kann man das Tragen des Helmes für das Kind attraktiver machen und zusätzliche reflektierende Elemente sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Im INTERSPORT Onlineshop findest du alles, was du für dein Kind beim Radfahren benötigst. Von Kinderfahrrädern bis hin zum kinderfreundlichen Fahrradzubehör.

Für Kleinkinder zwischen 1-3 Jahren mit einem Kopfumfang von 44-49 cm passt meist ein Helm der Größe XS-S. Für Vorschulkinder im Alter von 3-5 Jahren mit einem Kopfumfang von 49-53 cm eignet sich oftmals die Helmgröße S-M. Für Schulkinder von 5-8 Jahren mit einem Kopfumfang von 53-56 cm ist die Helmgröße M häufig passend. Kinder von 8-14 Jahren mit einem Kopfumfang von 56-59 cm müssen meist zu einem Helm der Größe M-L greifen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Kind unterschiedlich ist und ein Helm, der für ein Kind in einer bestimmten Altersgruppe passt, möglicherweise nicht für ein anderes geeignet ist. Es ist daher immer am besten, den Kopfumfang des Kindes zu messen und die Größe des Fahrradhelms entsprechend zu wählen. Ein gut sitzender Helm sollte fest und bequem auf dem Kopf des Kindes sitzen, ohne zu wackeln oder zu rutschen.

Zuerst muss der Kopfumfang des Kindes gemessen werden. Dazu verwendet man am besten ein Maßband, legt dieses etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen und über den Ohren an. Zudem sollten die Größenempfehlungen des Herstellers überprüft werden. So kann man häufig schon erste Rückschlüsse über die benötigte Größe ziehen. Wichtig ist es, den Helm dann auch wirklich anzuprobieren. Nur so kann festgestellt werden, ob der Kinderhelm richtig auf dem Kopf sitzt. Der Helm sollte eng am Kopf anliegen, ohne zu drücken oder zu wackeln. Es sollte beachtet werden, dass der Helm etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen sitzt und die Stirn bedeckt.

Es wird empfohlen, einen Kinderfahrradhelm alle drei bis fünf Jahre auszutauschen, selbst wenn er äußerlich noch in gutem Zustand ist. Die Lebensdauer eines Fahrradhelms hängt von verschiedenen Faktoren ab – z.B. wie häufig der Helm benutzt wird, wie er aufbewahrt und transportiert wird und ob er Unfällen oder Stößen ausgesetzt war. Auch die Materialien, aus denen der Helm hergestellt wurde, können im Laufe der Zeit altern und an Schutzwirkung verlieren.

Nach einem Sturz oder wenn der Kinderhelm sichtbare Schäden oder Risse aufweist, muss der Helm unbedingt ausgetauscht werden, da die Schutzwirkung des Helms möglicherweise beeinträchtigt ist. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und den Fahrradhelm regelmäßig auf Verschleißerscheinungen zu überprüfen. Nach spätestens fünf Jahren sollte der Helm allerdings ersetzt werden, auch wenn er von außen keine sichtbaren Beschädigungen aufweist.

Es ist äußerst wichtig, dass Kinder beim Fahrradfahren einen Fahrradhelm tragen, da dieser das Risiko von schweren Kopfverletzungen bei einem Unfall minimiert. Darüber hinaus ist es in Österreich sogar gesetzlich vorgeschrieben, dass Kinder bis zum 12. Geburtstag einen Fahrradhelm tragen müssen. Für Personen ab zwölf Jahren besteht keine Radhelmpflicht mehr.

Wenn Kinder einen Fahrradhelm tragen, kann dies als Beispielswirkung dienen und auch andere Kinder dazu ermutigen, ebenfalls einen Helm zu tragen. So kann das Bewusstsein für Fahrradsicherheit erhöht werden.