E-Bikes & Pedelecs für Herren • Bike63

Herren E-Bikes können, müssen aber keine Mittelstange besitzen. Die beliebten Räder werden nicht nur von älteren Personen gefahren. Solch ein Fahrrad kann eine angenehme Geschwindigkeit erreichen und ist vor allem am Berg unschlagbar: Mit nur geringer Anstrengung schafft es den Hang fast allein. Absteigen und schieben war gestern. Die sportlichen Räder sind für die Stadt wie für Trekkingtouren geeignet. Achte auf die richtige Rahmengröße, damit das Rad zu dir passt. Auch stellt sich die Frage, ob du unter den hier vorgestellten E-Bikes nach einem Fahrrad mit möglichst aufrechter Sitzposition suchst. Das schont deinen Rücken.

G Enduro 2.0 E-Fully 29"
GasGas · G Enduro 2.0 E-Fully 29"
UVP* € 4.699,00€ 2.999,00
Macina Chacana 792 E-Fully 29"
KTM · Macina Chacana 792 E-Fully 29"
UVP* € 5.599,00€ 3.999,00
Stereo Hybrid ONE44 HPC AT E-Fully 29"
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC AT E-Fully 29"
€ 6.999,00
Macina Scarp SX Master E-Fully 29"
Neu
KTM · Macina Scarp SX Master E-Fully 29"
€ 6.499,00
Macina Kapoho 8972 E-Fully 27,5 & 29"
KTM · Macina Kapoho 8972 E-Fully 27,5 & 29"
UVP* € 5.699,00€ 5.399,00
Macina Scarp SX Elite E-Fully 29"
KTM · Macina Scarp SX Elite E-Fully 29"
€ 4.999,00
Cube · AMS Hybrid ONE44 SLX 400X E-Fully 29"
€ 5.999,00
GasGas · ECA3 E-Fully
UVP* € 5.999,00€ 3.999,00
GasGas · MXA3 E-Fully 29"
UVP* € 5.999,00€ 3.999,00
Genesis · E-VO FS 2.5 E-Fully 29"
UVP* € 5.199,00€ 4.499,00
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX 27.5 E-Fully 29"
€ 4.999,00
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX 27.5 E-Fully 29"
€ 4.999,00
Neu
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX E-Fully 29"
€ 4.999,00
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX E-Fully 29"
€ 4.999,00
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC Race E-Fully 29"
€ 4.499,00
KTM · Macina Pro Cross 750 LTD E-Crossbike 28"

Herren

UVP* € 4.099,00€ 3.399,00
Polygon · Tambora AE-N E-Gravelbike 28"

Herren

€ 4.599,00
KTM · Macina Style 830 E-Trekkingbike 28"

Herren

€ 4.199,00
Genesis · E-VO FS 2.3 E-Fully 29 & 27,5“
UVP* € 5.199,00€ 3.599,00
Genesis · E-VO FS 2.3 E-Fully 27,5" & 29"
UVP* € 5.099,00€ 3.599,00
Genesis · E-VO FS 1.3 SUV E-Fully 29"
UVP* € 4.699,00€ 3.599,00
Neu
KTM · Macina Cross CX 820 E-Trekkingbike 28"
€ 3.799,00
Neu
KTM · Macina Cross CX 820 E-Trekkingbike 28"
€ 3.799,00
Cube · Kathmandu Hybrid Pro E-Trekkingbike 28"

Herren

€ 3.599,00
Cube · Reaction Hybrid Race 800 E-Mountainbike 29"

Herren

€ 3.499,00
Neu
Cube · Reaction Hybrid Race 800 E-Mountainbike 27.5"

Herren

€ 3.499,00
Cube · Reaction Hybrid Race 800 E-Mountainbike 29"

Herren

€ 3.499,00
Genesis · E-Pro 1.5 SUV E-Mountainbike 29"
UVP* € 3.699,00€ 2.999,00
Genesis · E-Cross 2.3 E-Crossbike 28”

Herren

UVP* € 3.799,00€ 2.999,00
Genesis · E-Cross 2.3 E-Crossbike 28"

Herren

UVP* € 3.799,00€ 2.999,00
Genesis · E-Touring 2.3 E-Trekkingbike 28"

Herren

UVP* € 3.399,00€ 2.799,00
Genesis · E-Pro MTB 3.3 E-Mountainbike 29"

Herren

UVP* € 4.199,00€ 2.999,00
Genesis · E-Pro MTB 3.3 E-Mountainbike 29“

Herren

UVP* € 4.299,00€ 2.999,00
Genesis · E-Touring 4.3 E-Trekkingbike 28“

Herren

UVP* € 3.999,00€ 2.999,00
Genesis · E-Pro MTB 1.3 E-Mountainbike 29"

Herren

UVP* € 3.499,00€ 2.599,00
Genesis · E-Pro MTB 2.3 E-Mountainbike 29“

Herren

UVP* € 3.899,00€ 2.599,00
GasGas · Moto2 E-Mountainbike 20"

Herren

UVP* € 3.299,00€ 2.499,00
Genesis · E-Pro MTB 1.3 E-Mountainbike 27,5"

Herren

UVP* € 3.499,00€ 2.499,00
GasGas · Moto1 E-Mountainbike 20"

Herren

UVP* € 2.799,00€ 1.799,00
Neu
KTM · Macina Style 740 E-Trekkingbike 28"

Herren

€ 3.999,00
KTM · Macina Touring 625 LTD E-Trekkingbike 28"

Herren

UVP* € 4.199,00€ 3.599,00
KTM · Macina Cross CX 810 E-Crossbike 28"

Herren

UVP* € 4.299,00€ 3.999,00
Neu
KTM · Macina Sport SX 20 US E-Trekkingbike 28"
€ 3.499,00
Cube · Reaction Hybrid Race 800 E-Mountainbike 29"

Herren

€ 3.499,00
Genesis · E-Pro MTB 2.3 E-Mountainbike 29"

Herren

UVP* € 3.899,00€ 2.599,00
KTM · Macina Scarp SX Master E-Fully 29"
€ 6.299,00
KTM · Macina Lycan 772 E-Fully 27,5"
€ 5.299,00
Neu
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX E-Fully 29"
€ 4.999,00
Cube · Stereo Hybrid ONE44 EX 800 E-Fully 29"
€ 4.199,00
Cube · Stereo Hybrid ONE44 EX 800 E-Fully 29"
€ 4.199,00
Cube · Stereo Hybrid ONE22 Race 800 E-Fully 29"
€ 3.999,00
KTM · Macina Pro Cross 625 E-Crossbike 28"
UVP* € 3.999,00€ 2.999,00
KTM · Macina Style 720 E-Trekkingbike 28"

Herren

€ 4.599,00
KTM · Macina Kapoho 8973 E-Fully 27,5 & 29"
€ 4.999,00
Neu
KTM · Macina Sport SX 10E-Trekkingbike 28"
€ 3.899,00
KTM · Macina Pro Cross 625 E-Crossbike 28"

Herren

UVP* € 3.999,00€ 2.999,00
KTM · Macina Style 730 E-Trekkingbike 28"

Herren

UVP* € 4.299,00€ 3.799,00
GasGas · MXC5 E-Fully 29 & 27,5"
UVP* € 8.999,00€ 5.999,00
KTM · Macina Kapoho Pro L E-Fully 27,5 & 29"
€ 6.699,00
KTM · Macina Style 720 E-Trekkingbike
€ 4.599,00
Cube · Stereo Hybrid ONE44 HPC Race E-Fully 29"
€ 4.499,00
KTM · Macina Style 710 E-Trekkingbike 28"
€ 5.299,00
Neu
KTM · Macina Sport SX 10 US E-Trekkingbike 28"
€ 3.899,00

Die häufigsten Fragen zu E-Bikes für Herren:

Bei einem E-Bike für Herren gibt es ein paar Faktoren, die du beim Kauf beachten solltest. Dazu zählen unter anderem Rahmen, Motor, Akkuleistung und Antrieb.

Der Rahmen muss zu deiner Körpergröße passen. Rahmengrößen reichen üblicherweise von 20,5“ bis 23,5“. Abhängig von deinen Vorlieben hinsichtlich Einstieg kannst du zwischen unterschiedlichen Rahmenformen wählen. Alu und Stahl sind gängige Materialien für E-Bike-Rahmen. Titan und Carbon befinden sich im oberen Preissegment und werden gerne im Sport verwendet.

Mit welchem Motor dein E-Bike für Herren ausgestattet sein soll, hängt davon ab, was du damit machen möchtest. Für Fahrten in der Stadt oder auf asphaltierten, geraden Strecken reicht ein weniger kraftvoller Motor. Bist du hingegen viel im Gelände unterwegs und fährst häufig bergauf und bergab, brauchst du einen stärkeren Motor. Auch die Position des Motors hat Einfluss auf die Fahrweise und das Fahrverhalten.

Für kürzere, einfache Strecken eignen sich E-Bike-Akkus mit geringerer Wattstundenzahl (zwischen 250 und 400 Wh). Möchtest du lange bzw. anspruchsvolle Touren unternehmen, solltest sich das auch in der Kapazität deines Akkus widerspiegeln (ca. 450 – 750 Wh oder mehr).

Beim Antrieb unterscheidet man zwischen Hinterrad-Antrieb, Vorderrad-Antrieb und Tretlager-Antrieb. Vorderrad-Antriebe gehören zu den günstigeren Varianten, haben jedoch potenziell Schwierigkeiten bei Nässe. Ein Hinterrad-Antrieb ist leistungsstark, das E-Bike hat aber möglicherweise bergauf weniger Zug. Der Tretlager-Antrieb mit Mittelmotor ermöglicht ein komfortables Fahrgefühl und balanciert das Gewicht gut aus.

E-Bike-Rahmen unterscheiden sich grundsätzlich zwischen Form, Stabilität und Material. Trapez-Rahmen und Wave-Rahmen ermöglichen aufgrund des niedrigeren Einstiegs mehr Komfort beim Auf- und Absteigen. Ein Mountainbike-Rahmen (MTB-Rahmen) macht dein Herren E-Bike besonders stabil. Bei Diamant-Rahmen fällt das Oberrohr leicht schräg nach hinten ab. Auch sie bieten eine hohe Stabilität, erschweren allerdings das Auf- und Absteigen.

Hinsichtlich Material sind Alu, Stahl, Titan oder Carbon am gängigsten. Carbon ist am leichtesten und wird gerne im Hochleistungssport eingesetzt. Auch Alu-Rahmen verfügen über ein geringes Gewicht, sind aber schwerer als Carbon-Rahmen. Zudem sind sie anfälliger für Dellen, dafür meist etwas günstiger. Stahl-Rahmen werden bereits seit vielen Jahren für Fahrräder verwendet. Sie sind schwerer als moderne Materialen sowie sehr robust. Häufig finden sie sich in den unteren Preisklassen. E-Bike-Rahmen aus dem Leichtmetall Titan sind in der Regel am teuersten, dafür aber äußerst leicht und widerstandsfähig.

Wie lange dein E-Bike Akku hält, kommt auf dessen Leistung an. Diese wird in Watt bzw. Wattstunden (Wh) angegeben. Umso höher die Kapazität des Akkus, umso mehr Leistung hat er. Dies wirkt sich auf die Reichweite deines Herren E-Bikes aus.

Darauf Einfluss nehmen allerdings noch weitere Faktoren wie Fahrweise, der Aufbau des E-Bikes selbst sowie die jeweiligen Strecken, welche du fährst. Geht es im Gelände viel bergauf, hält dein Akku weniger lange, als wenn du auf gut befestigten, flachen Strecken unterwegs bist. Auch die Position des Akkus am Bike kann die Reichweite beeinflussen.

Hat der Akku deines Herren E-Bikes 750 Wh, kannst du damit durchschnittlich 110 – 130 km fahren. Akkus mit 450 Wh ermöglichen dir Fahrten von rund 80 km. Wie erwähnt hängt es von den tatsächlichen Gegebenheiten ab, wie weit du mit deinem E-Bike wirklich kommst. Bedenke auch, dass der Akku umso schwerer wird, je höher dessen Kapazität ist.

Es lässt sich pauschal nicht sagen, welcher Antrieb bei einem E-Bike für Herren am besten ist. Hier kommt es vor allem darauf an, wo du mit deinem Bike unterwegs bist. Zudem wirken sich die Antriebe unterschiedlich auf die Fahrweise aus. Auch darauf sollte geachtet werden.

Ein Vorderrad-Antrieb mit Frontmotor unterstützt dich beim Anfahren, ist leichter und meist weniger wartungsaufwendig. E-Bikes mit Front-Antrieb sind außerdem oftmals preisgünstiger. Aufgrund des höheren Gewichts an der Gabel lässt es sich etwas schwerer lenken. Weiters kommst du gegebenenfalls leichter ins Rutschen.

Der Hinterrad-Antrieb mit Heckmotor eignet sich besonders gut, wenn du gerne im Gelände unterwegs bist. Er ermöglicht dir eine sportliche Fahrweise, ist leise sowie äußerst robust. Du fühlst dich mitunter so, als würdest du von hinten Schub bekommen. Aufgrund der Positionierung des Heckmotors lässt er sich schwerer ausbauen, was eine Reparatur unter Umständen komplexer macht. Strecken mit großen Steigungen meistert er ebenfalls nicht ganz so gut. Hier kann es vorkommen, dass der Motor schneller überhitzt.

Der Tretlanger-Antrieb mit Mittelmotor balanciert dein Herren E-Bike aufgrund der Positionierung des Motors ideal aus. Er ist außerdem sparsamer, da die Kraftübertragung direkter erfolgt. Hinsichtlich Verschleiß schneidet er allerdings etwas schlechter ab. Ein mit Mittelmotor ausgestattetes Bike kann als Allrounder betrachtet werden.

Als Anfänger-Bikes sind Herren E-Bikes mit Mittelmotor eine gute Wahl. Sie sind am gängigsten und unterstützen dich beim Ausbalancieren des Elektrofahrrads. E-Bikes mit Tretlager-Antrieb ermöglichen dir bequeme Fahrten, vor allem durch die Stadt oder auf befestigten Wegen. Das Handling ist einfach und dem von regulären Fahrrädern sehr ähnlich. Sowohl Trekking-E-Bikes als auch City-E-Bikes mit Mittelmotor kommen deshalb beispielsweise infrage. Herren E-Bikes mit MTB-Rahmen gibt es ebenfalls mit Tretlager-Antrieb.

Es gibt noch weitere Faktoren, die bei einem Anfänger-E-Bike für Herren berücksichtigt werden sollten. Welcher Akku infrage kommt, hängt davon ab, ob du lieber ausgiebige Touren unternehmen möchtest oder eher in der Stadt bzw. auf kürzeren Strecken unterwegs bist. Da der E-Bike-Akku umso schwerer wird, desto mehr Kapazität er hat, ist es von Vorteil, wenn du dir bereits vorab darüber Gedanken machst. Entscheide dich im Zweifelsfall für einen Akku mit mittlerer Leistung.

Auch der Rahmentyp sollte mitbedacht werden. Trapez- und Wave-Rahmen erleichtern dir beispielsweise das Auf- und Absteigen. Zudem muss der Rahmen zu deiner Körpergröße passen. Je nach Material hat dein E-Bike mehr oder weniger Gewicht.