Kletterhelme • Klettern39
Kletterhelme für Sicherheit am Berg. Klettern gehört zu den Extremsportarten. Neben Spaß und einem Adrenalinkick hat die Sicherheit hierbei oberste Prioriät. Beim Klettern kann es immer passieren, dass du abrutschst und gegen die Wand prallst. Ein Kletterhelm ist daher unverzichtbar. Vor allem dann, wenn du am Felsen kletterst können immer wieder kleine Felsbrocken von oben runterfallen.
Kletterhelm kaufen – was gibt es zu beachten?
Geprüfte Kletterhelme bei INTERSPORT
Welcher Kletter-Typ bist du?
Alpinklettern
Sportklettern
Klettersteiggehen
Eisklettern
Wie muss ein Bergsteigerhelm sitzen?
Welche Unterschiede gibt es bei Kletterhelmen?
Hartschalenhelme: Hartschalenhelme bestehen zum Großteil aus hartem Kunststoff. Im Helm ist zudem ein weicheres Material mit federnden Eigenschaften eingearbeitet. So schützt der Helm vor Steinschlägen sowie Stößen und beugt Verletzungen vor.
Schaumschalenhelme: Die sogenannten In-Mold-Helme setzen sich in der Regel aus hochwertigem Styropor-Schaum und einer sehr dünnen Kunststoffschicht zusammen. Dafür wird der Kunststoff-Anteil in eine Gussform gespritzt und über den Schaum gezogen.
Hybridschalenhelme: Diese Art von Kletterhelm stellt die Kombination aus Hart- und Schaumschalenhelm dar. Anders als beim Schaumschalenhelm wird der EPS-Schaum hier noch zusätzlich von einer Hartschale umschlossen.
Wie oft muss ein Kletterhelm ausgetauscht werden?
Hochwertige Kletterhelme von Top-Marken bei INTERSPORT
Mammut
Black Diamond
Camp
LACD
Stubai