ORTOVOX949
Ortovox steht für höchstmöglichen Schutz am Berg – seit 1980. Notfallausrüstung, Rucksäcke und technische Bekleidung mit Wolle für alle Jahreszeiten. Aber auch ein Angebot an Ausbildungsmaßnahmen tragen täglich dazu bei, den Bergsport sicherer zu machen – auf Skitour, beim Freeriden, beim Alpinklettern oder auf Hochtour.
Die häufigsten Fragen zu Ortovox
Ortovox ist ein deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz in Taufkirchen bei München. Gegründet wurde das Unternehmen 1980 von Gerald Kampel und Jürgen Wegner. Sie entwickelten das erste Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) das auf zwei Frequenzen senden und empfangen konnte. Seitdem hat sich Ortovox auf die Herstellung von Bergsportausrüstung spezialisiert, darunter Rucksäcke, Lawinennotfallausrüstung und Sportbekleidung aus Merino- und Schweizer Wolle.
Ortovox legt großen Wert auf die Herkunft und Qualität seiner Rohstoffe. Für ihre Produkte verwenden sie unter anderem Merinowolle, die von ausgewählten Farmen in Tasmanien stammt. Diese erfüllen strenge Tierschutz- und Umweltstandards, um eine ethische und nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Für ihre Swisswool-Kollektion bezieht Ortovox seine Wolle von Schweizer Schafen, wodurch regionale Ressourcen genutzt und lokale Bauern unterstützt werden.
Ortovox produziert seine Produkte aus Merinowolle sowohl in Europa als auch in Asien. Bis zu 56 % der Kollektion werden in Europa hergestellt. Die restlichen 44 % werden in Asien gefertigt. Als Mitglied der „Fair Wear Foundation“ orientiert sich Ortovox bei der Auswahl der Produktionsstätten an strengen Richtlinien zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Außerdem kooperiert Ortovox nur mit Betrieben, welche die ethischen und moralischen Grundsätze des Unternehmens teilen.
Ortovox ist ausnahmslos eine nachhaltige Marke. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ProtACT2024 hat Ortovox sechs Kernbereiche definiert: Tierwohl, soziale Verantwortung, Lieferkette, Klimaschutz, Umweltschutz und Langlebigkeit. Beispielsweise sind 100 % der verwendeten Wolle mulesingfrei und seit 2022/23 ist die gesamte Kollektion klimaneutral.
Um die Lieferketten zu verkürzen und die Transparenz zu erhöhen, wird über die Hälfte der Produkte in Europa produziert. Ortovox erhielt bereits mehrfach den Leader-Status im Brand Performance Check der Fair Wear Foundation. Das unterstreicht ihr Engagement für faire Arbeitsbedingungen.
Die richtige Pflege deiner Ortovox Produkte gewährleistet deren Langlebigkeit und Funktionalität. Nachfolgend findest du spezifische Pflegehinweise für verschiedene Produktkategorien:
Bekleidung mit Merinowolle:
Waschen: Produkte mit Merinowolle sollten so wenig wie möglich gewaschen werden. Oft reicht das einfache Auslüften. Bei Bedarf können sie im Wollwaschgang bei maximal 30 °C mit flüssigem Wollwaschmittel gewaschen werden. Ortovox empfiehlt, keinen Weichspüler zu verwenden. Drehe die Innenseite deiner Kleidungsstücke vor dem Waschen nach Außen, um die Fasern zu schonen.
Trocknen: Artikel aus Merinowolle sollten nicht in den Trockner. Lege die Kleidung flach auf ein Handtuch und trockne sie bei Raumtemperatur.
Fleckenbehandlung: Hartnäckige Flecken können vor dem Waschen mit Gallseife behandelt werden.
Pilling: Leichte Knötchenbildung ist bei Wollprodukten normal. Diese können vorsichtig mit einem Fusselschneider oder einer kleinen Schere entfernt werden.
Rucksäcke:
Reinigung: Entferne groben Schmutz durch Ausschütteln oder Absaugen. Bei Bedarf kannst du den Rucksack unter der Dusche abbrausen.
Waschen: Fülle eine Wanne mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel. Lass den Rucksack einweichen und reinige ihn anschließend mit einer weichen Bürste oder einem Mikrofasertuch.
Trocknen: Spüle den Rucksack gründlich ab, um Waschmittelreste zu entfernen. Anschließend kannst du ihn an der Luft trocknen lassen. Vermeide hierbei direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen.
Imprägnierung:
Imprägnierung: Um die wasserabweisenden und zugleich atmungsaktiven Eigenschaften von Hardshell Produkten zu erhalten, sollte das Produkt mit einem Waschmittel ohne Imprägnierschutz gewaschen und im trockenen Zustand mit einem Imprägnierspray behandelt werden. Um die neue Schutzschicht thermisch zu aktivieren, kannst du es bei niedriger Temperatur bügeln. Verwende ein Handtuch (zwischen Produkt und Bügeleisen), um die Fasern zu schützen.
Bitte beachte stets die spezifischen Pflegehinweise auf dem Etikett deines Ortovox-Produkts.
Aufgrund der hervorragenden Wärmeleistung und dem ausgezeichneten Klimakomfort wird SWISSWOOL seit 2011 in den Isolationsprodukten von Ortovox verwendet. Zweimal jährlich wird die Wolle von über 40.000 Schafen an mehr als 25 Sammelstellen in verschiedenen Schweizer Tälern gesammelt, wobei ungefähr 300 Tonnen fair gehandelte Wolle direkt von den Erzeugern bezogen werden. SWISSWOOL Produkte sind pflegeleicht, geruchsneutralisierend und bieten sowohl im Sommer als auch im Winter eine hervorragende Temperaturregulierung.
Sportliche Kleidung für Freerider & Bergsportler
atmungsaktive T-Shirts & Longsleeves als bequeme Baselayer
wärmende Pullover & Fleecejacken als isolierende Zwischenschicht
wasserdichte Hardshelljacken & bewegungsfreundliche Softshelljacken
Anspruchsvolle Sportmode von Ortovox online kaufen
Klima
Jahreszeit
Aktivität
Schutzbedarf
und weiteren Faktoren
Outdoorbekleidung, die warm hält
Ein funktionaler Mix aus natürlichen Stoffen
52 % Schurwolle (MERINO)
48 % Lyocell (Tencel®)