Das neuseeländische Unternehmen Icebreaker fertigt seit 1994 hochwertige Funktionswäsche aus Merionwolle. Zu dieser Zeit bestand Outdoorkleidung vorwiegend aus synthetischen Materialien. Der Marketingspezialist Jeremy Moon entwickelte zusammen mit dem Merionoschaf-Farmer Brian Brackenridge einen Stoff, der aus mehreren Schichten bestehend, ideal bei Aktivitäten im Freien getragen werden konnte. Eigenen Angaben zufolge gelangen die ersten Designs nicht sonderlich, dennoch entwickelte sich die neuseeländische Merinowolle zu einer Art Geheimwaffe für Outdoor-Aktivitäten. Inzwischen fertigt Icebreaker nicht nur Unterwäsche, sondern auch Mittel- und Außenschichten sowie Socken und weiteres Zubehör. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in den USA, Europa und Australien und vertreibt seine Produkte in 37 Ländern.