Laufhosen • Laufen9
LAUFHOSEN
DIE GRÖSSTEN VORTEILE VON LAUFHOSEN
WELCHE ARTEN VON LAUFHOSEN GIBT ES ?
Tights: In ihrer eng anliegenden Beschaffenheit unterstützen sie die Muskulatur durch Kompression und helfen dabei, Ermüdung zu verhindern und das Verletzungsrisiko zu senken.
¾ Laufhosen: Tights im Capri-Schnitt – die sogenannten Dreiviertel-Hosen – sind eine gute Alternative für wärmere Temperaturen.
Laufshorts: Shorts sind der ideale Begleiter auf dem Laufband indoor oder für heiße Sommertage.
Sweatpants: Ähneln der klassischen Jogginghose noch am ehesten, sind aber trotzdem atmungsaktiv und funktionell.
Thermo-Lauftights: Isolieren durch die angeraute Innenseite auch bei niedrigen Temperaturen, was neben der Stoffdicke für einen optimalen Wärmeschutz sorgt.
WELCHE MATERIALIEN UND EIGENSCHAFTEN BESITZT EINE LAUFHOSE?
Taschen: Sehr praktisch, um Geld, Schlüssel oder das Smartphone mit auf die Laufrunde zu nehmen.
Kompression: Durch die Muskelunterstützung der Kompressionstights ist eine Leistungssteigerung von mehreren Prozent drin.
Innennetz: Spezielle Mesh-Einsätze oder Belüftungsstreifen sorgen für die richtige Belüftung, wie beispielsweise das ClimaCool-System von Adidas.
Thermohosen: Bewahren deine Beine mit isolierendem Innenfutter aus Fleece selbst bei Minusgraden vor dem Auskühlen.
Reflektoren: Wer in der Dämmerung im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte auf reflektierende Elemente achten, um seine Sichtbarkeit zu garantieren.
"Safe-Shorts": Sind reißfest, schnittresistent und wurden speziell für den Schutz von Läuferinnen entwickelt, die alleine in der Natur unterwegs sind.