Jacken • Laufen109
Streif dir deine Laufjacke über und mach dich auf den Weg. Sie spendet die nötige Wärme, verhindert dennoch Hitzestau. Sie trägt sich angenehm, schützt dich gleichzeitig vor Wind oder einem spontanen Schauer. Auch im Winter und bei niedrigen Temperaturen.
Die häufigsten Fragen über Laufjacken:
Für jede Temperatur und jeden Run gibt es die passenden Jacken. Wann immer du dich auf den Weg Richtung Straße oder Trail machst, findest du bei INTERSPORT die passende Zusatzschicht für dein Outfit.
Fleece-Laufjacken: Sinken die Temperaturen, möchtest du Wärme. Fleece liefert genau die. Sei dir nur bewusst, dass das Material Luft relativ ungebremst durchlässt und an windigen Tagen damit weniger Schutz bietet. Auch atmungsaktiv und wasserabweisend ist Fleece nicht.
Softshellacken: Zusätzliche Wärme bei hoher Atmungsaktivität und niedrigem Gewicht. Softshellacken erleichtern deinen Run an kühleren, trockenen Tagen. Denn Wasser weist das Material nicht ab. Doch es gibt Modelle mit Membran, die dich auch gegen Wind und Feuchtigkeit schützen. Da Softshell elastischer ist als Hardshell, passt sich die Laufjacke zudem besser deinen Bewegungen an.
Windbreaker: Das Running-Fenster von Windbreakern ist nicht sonderlich groß. Vor Wind schützen dich die Jacken. Gleichzeitig mangelt es ihnen aber an Atmungsaktivität.
Regenjacken: Wasser hat keine Chance. Dafür sorgen die imprägnierten synthetischen Fasern, die gleichzeitig die Atmungsaktivität deutlich hemmen. Daher eignen sich Regenjacken zum Laufen eigentlich nur, wenn der Himmel seine Schleusen besonders weit öffnet.
Gore-Tex. Merino. PrimaLoft. Die Materialauswahl für die besten Laufjacken passt sich deinen Anforderungen an. Jede Variante hat ihre Vorzüge.
Plastik-freie Jacken: Einige Brands bieten mittlerweile Funktionsjacken an, in denen trotz synthetischer Stoffe kein Plastik verarbeitet wurde. Gängiger ist jedoch, komplett oder zu einem Großteil recycelten Kunststoff zu verwenden, um daraus Garne für die Jacken zu fertigen. Atmungsaktivität und Funktion bleiben dabei erhalten.
Merino: Komplett aus Merinowolle gefertigt sind Funktionsjacken nicht. Doch es gibt sowohl Softshell- also auch Hardshell-Laufjacken mit Merinoschicht unter der Membran. So wirkt die Wolle Geruchsbildung entgegen, hält warm und reguliert die Körpertemperatur. Sie kühlt bei Hitze und wärmt bei Kälte, ist zudem pflegeleicht.
Gore-Tex: Das Gewinnerduo jeder Laufjacke, jede Gore-Tex-Membran macht dein Equipment wasserdicht und zudem windabweisend. Dazu bleibt es atmungsaktiv und ist pflegeleicht.
PrimaLoft: Je leichter die Laufjacke, desto besser. PrimaLoft-Kunstfasern schrauben besonders wenig am Gewicht, isolieren dennoch effektiv. Wasser weisen sie ab, bleiben dabei atmungsaktiv und spenden angenehme Wärme.
Atmungsaktiv sollte jede Laufjacke sein. Auch vor Wind und Wasser darf sie gern schützen. Dazu gibt es diverse Funktionen wie Reflektoren, Kapuze, Taschen und zusätzliche Thermoschichten:
Die Ärmel: Die traditionelle Laufjacke besitzt lange Ärmel. Doch es gibt Varianten, die du mithilfe zweier Reißverschlüsse binnen Sekunden in eine Laufweste verwandeln kannst.
Mit/ohne Tasche(n): Smartphone und Schlüssel sollten beim Run zwangsläufig dabei sein. Daher besitzen die meisten Laufjacken praktische Taschen, in denen du alles verstaust.
Kragen? Reißverschluss? Kapuze? An kalten Tagen schützt du gern auch den Kopf. Einige Funktionsjacken helfen mit einer Kapuze, dazu einem Reißverschluss, den du bis unters Kinn zuziehst. Leichtere Modelle kommen dagegen ohne hohen Kragen aus.
Daumenloch: Handschuhe sind zu warm, die Temperaturen für schutzlose Hände zu niedrig. Dafür gibt es Laufjacken mit Daumenloch. So wärmst du Handrücken und Puls.
Atmungsaktivität: Nur eine gute Luftzirkulation verhindert einen Hitzestau unter der Jacke und hält die Körpertemperatur konstant. Das gelingt auch mit wärmenden Laufjacken. Blicke auf den RET-Wert. Liegt er unter sechs, ist die Jacke besonders atmungsaktiv.
Feuchtigkeitstransport: Nasser Stoff klebt und lässt den Körper auskühlen. Funktionsstoffe von Laufjacken transportieren Feuchtigkeit daher nach außen und halten die Haut so trockener.
Thermo-Jacken: Thermo und (Merino-)Wolle spenden für Runs im Winter zusätzliche Wärme; bei konstant bleibender Atmungsaktivität.
Reflektoren: Kurze Tage, dunkle Runs. Kein Problem. Viele Laufjacken besitzen aufgenähte Reflektoren, dank denen du auch in der Dämmerung oder im Dunkeln gut sichtbar bleibst.
Wasser- und winddicht: Wie viel Wasser deine Laufjacke abhält, verrät die Wassersäule. Ab 800 mm ist sie wasserabweisend, ab 1.400 mm wasserdicht. Versiegelte Nähte sowie Membrane, die auch gegen Wind schützen, erhöhen den Effekt.
Nicht zu weit und keinesfalls zu eng. Deine Funktionsjacke sollte so über deinem Laufshirt sitzen, dass sich dazwischen noch ein wärmendes Luftpolster bilden kann. Körperbetont sollte sie dennoch sein. So passt sie sich nicht nur besser deinen Bewegungen an, zudem stemmt sie sich nicht flatternd gegen Wind. Besitzt die Jacke zusätzliche Schlitze am Rücken und unter den Armen, verbessert das die Luftzirkulation, während Reflektoren die Sichtbarkeit im Dunkeln erhöhen.
Die Wäsche nach jedem Run ist bei der Funktionsjacke unnötig, sogar kontraproduktiv. So leidet nur die Funktion. Muss die Jacke doch in die Maschine, wählst du den Schonwaschgang, Flüssigwaschmittel und schließt dabei alle Reißverschlüsse. Beachte auch die auf dem Etikett vermerkten Pflegehinweise, vor allem zur maximalen Waschtemperatur. Zum Trocknen genügt frische Luft. Um die Imprägnierung zu reaktivieren, empfiehlt Gore zudem, seine Produkte nach dem Lufttrocknen für 20 Minuten bei niedriger Drehzahl in den Wäschetrockner zu geben.
Ob für Damen, Herren oder Kinder – es gilt: um die passende Laufjacke zu finden, solltest du auf die richtige Passform zurückgreifen. Deine Bewegungsabläufe dürfen durch die Kleidung nicht eingeschränkt werden. Außerdem solltest du noch etwas Platz für einen Midlayer oder das Laufshirt lassen. Bist du dir unsicher, welche Größe die richtige ist? Dann greif am besten zu der größeren Größe.
Damit du allerdings ausreichend vor Wind und Regen geschützt bist, solltest du die Jacke nicht zu weit wählen. Engere Modelle sind weniger luftdurchlässig und damit kaum anfällig für schlechtes Wetter. Wähle deine Laufjacke deshalb weder zu eng noch zu weit.
DIE GRÖSSTEN VORTEILE EINER LAUFJACKE
Funktion einer Laufjacke: Der Oberkörper kühlt beim Laufen schnell aus. Es sei denn, du trägst eine Laufjacke. Die besteht aus Polyester- oder Polyamid-Mikrofasern, ist atmungsaktiv, leitet Feuchtigkeit und nicht benötigte Wärme nach außen. Gleichzeitig isoliert sie dich gegen Wind und Kälte, ist außerdem wasserdicht.
Wärme & Sichtbarkeit: Den Grad der Isolierung legst du fest. Denn es gibt Laufjacken-Varianten für wärmere und kältere Tage. Für letztere findest du Spitzenmodelle mit Wattierungen, Kapuzen, hohen Krägen. Dazu kommen Membranen, die wasser- und windabweisende Eigenschaften erhöhen. Auch funktionelle Wollanteile können eingearbeitet sein und dich warm halten. Zudem zieren viele Laufjacken wichtige Reflektoren, die beim Laufen im Dunkeln deine Sicherheit enorm erhöhen.
LAUFJACKEN BEI INTERSPORT
LAUFJACKE KAUFEN – DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN
HOCHWERTIGE LAUFJACKEN SPORTLICHER MARKEN
DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN EINER LAUFJACKE
Atmungsaktivität: Die Haut muss besonders bei sportlichen Aktivitäten Platz zum Atmen haben. Für eine optimale Temperaturregulierung findest du bei INTERSPORT eine Reihe von atmungsaktiven Jacken.
Leichtigkeit: Leicht läuft es sich einfach am besten. Unsere Laufjacken punkten deshalb mit leichten Materialien und hohem Komfort.
Schweißtransport: Damit dein Körper auch beim Training warm gehalten und die Haut isoliert wird, muss die Feuchtigkeit nach außen transportiert werden. Unsere Laufjacken atmen deshalb und bieten keine Chance für Schweiß.
Wasserabweisendes Material: Mit unseren wasserfesten Laufjacken kannst du dich auch bei Schnee oder Regen ins Outdoor-Abenteuer stürzen.
Windbreaker: Mit windfesten Jacken bieten wir dir die besten Möglichkeiten, um deinen Körper beim Laufen zu schützen.
PERFORMANCE STEIGERN: MIT DER PASSENDEN LAUFJACKE
LAUFJACKEN FÜR JEDES WETTER
LEICHTE LAUFJACKE FÜR DEN FRÜHLING
ATMUNGSAKTIVE LAUFJACKEN FÜR DEN SOMMER
REGENJACKE ZUM LAUFEN IM HERBST
LAUFJACKE FÜR KALTE TAGE IM WINTER
BELIEBTE MARKEN FÜR LAUFJACKEN
Adidas
Asics
Energetics
Löffler
McKINLEY
Nike
Odlo
On
Pro Touch