Skateboards • Skateboarding20
Mit den Skateboards von Firefly kannst du das Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit wiederaufleben lassen. Wenn du auf der Suche nach einem Cruiser bist in Holzoptik bist, wirst du hier genauso fündig werden, wie wenn du auf der Suche nach einem Elektro Skateboard bist. Du bist mehr für Retro-Skateboards zu begeistern? Dann schau dich bei uns um! In den verschiedensten Farben stehen Modelle zur Auswahl, die den Skateboards der 70iger Jahren zum Verwechseln ähnlich sehen. Sie können der perfekte Begleiter für dich sein, um entspannt eine Runde durch den Park zu drehen oder, um den Kindern, eine Freude zu bereiten.
Die häufigsten Fragen zu Skateboards für Kinder:
Beim Kauf eines Skateboards für Kinder gibt es einige Dinge zu beachten:
Größe des Skateboards: Achte darauf, dass die Größe des Skateboards zur Körpergröße und zum Alter des Kindes passt.
Qualität: Das Skateboard sollte aus hochwertigen Materialien hergestellt sein, die den Belastungen des Skateboardfahrens standhalten können. Überprüfe die Qualität der Rollen, des Decks und der Achsen.
Sicherheit: Um einen sicheren Halt zu gewährleisten, muss das Deck über ein rutschfestes Griptape verfügen.
Gewichtslimit: Achte auf das angegebene Gewichtslimit des Skateboards. Stelle sicher, dass das Skateboard das Gewicht des Kindes tragen kann, um eine gefahrlose Fahrt zu ermöglichen.
Schutzausrüstung: Denke daran, dass das Skateboardfahren gewisse Risiken birgt. Deshalb sollte das Kind beim Fahren immer die geeignete Schutzausrüstung wie Helm, Knieschützer, Ellbogenschützer und Handgelenkschützer tragen.
Bei INTERSPORT findest du eine große Auswahl an hochwertigen Kinder-Skateboards von namhaften Marken – darunter Firefly, POWERSLIDE, Schildkröt, Street Surfing, CityBlitz und Area One Boards. Neben den Skateboards bietet der Onlineshop aber auch die entsprechende Schutzausrüstung für Kinder. Entdecke den passenden Helm sowie Knie- und Ellenbogenschützer für dein Kind, damit es auf dem Board sicher unterwegs ist.
Kinder können in der Regel ab einem Alter von etwa 5 bis 6 Jahren mit dem Skateboardfahren beginnen. Dies ist jedoch von Kind zu Kind unterschiedlich und hängt von der körperlichen Entwicklung, dem Gleichgewichtssinn und dem Interesse des Kindes ab.
Einige Kinder entwickeln bereits früher Interesse am Skateboarden und unternehmen erste Versuche, während andere Kinder möglicherweise erst später bereit dafür sind. Es ist wichtig, dass das Kind in der Lage ist, das Gleichgewicht zu halten und grundlegende motorische Fähigkeiten besitzt, um sicher auf dem Kinder-Skateboard zu stehen und zu fahren.
Eltern sollten die Entwicklung ihres Kindes beobachten, um einschätzen zu können, ob es bereit ist, mit dem Skateboarden zu beginnen. Es kann auch hilfreich sein, das Kind durch einen erfahrenen Skater oder mit einem Skateboard-Kurs zu unterstützen, um die Grundlagen des Skateboardfahrens sicher zu erlernen.
Zeigt das Kind wenig Interesse am Skateboarden, dann kannst du es vielleicht fürs Inlineskaten oder Scooter fahren begeistern. Stöbere durch den INTERSPORT Onlineshop und finde die passende Freizeitbeschäftigung für dein Kind.
Beim Skateboarden ist es wichtig, dass Kinder die richtige Schutzausrüstung tragen, um Blessuren zu vermeiden. Ein gut sitzender Helm schützt den Kopf vor Verletzungen bei Stürzen oder Zusammenstößen. Der Helm sollte richtig angepasst werden und fest am Kopf des Kindes sitzen. Knieschützer bewahren die Knie vor Abschürfungen, Prellungen oder anderen Verletzungen. Ellbogenschützer bieten Schutz für die Ellbogen und können ebenfalls Prellungen oder Schürfwunden verhindern. Sie sollten eng anliegen und gut am Ellbogen des Kindes befestigt werden. Handgelenkschützer sind wichtig, um das Handgelenk vor Verletzungen zu schützen, insbesondere bei Stürzen. Außerdem sollten Kinder beim Skateboarden flache Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen, um einen sicheren Halt auf dem Kinder-Skateboard zu gewährleisten.
Es ist wichtig, dass die Schutzausrüstung des Kindes richtig angepasst ist und korrekt getragen wird. Eltern sollten sicherstellen, dass die Schutzausrüstung Regelmäßig überprüft und ersetzt wird, wenn sie abgenutzt oder beschädigt ist. Außerdem ist es ratsam, dass Kinder immer unter Aufsicht und nur an sicheren Orten fahren.
Die Größe des Skateboards hängt vom Alter und der Körpergröße des Kindes ab. Für jüngere Kinder sind kleinere Skateboards geeignet, während ältere Kinder größere Skateboards verwenden können. Im INTERSPORT Onlineshop findest du eine große Auswahl an Boards in verschiedenen Größen, Farben und Designs, sodass du garantiert das richtige Skateboard für dein Kind findest.
Das richtige Skateboard für dich
Die wichtigsten Bauteile eines Skateboards
Deck wird das Brett genannt, auf dem man steht.
Als Griptape wird die rutschfeste Oberfläche auf dem Deck bezeichnet.
Zwei Achsen verbinden Brett und Rollen.
Die vier Rollen oder Wheels gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Je zwei Kugellager oder Bearings sorgen dafür, dass jede Rolle sich einwandfrei drehen kann.