Laufbänder • Cardio & Kraftsport5
Du liebst es, Laufen zu gehen und willst auch bei schlechtem Wetter und niedrigen Temperaturen nicht darauf verzichten? Dann ist ein Laufband das ideale Fitnessgerät für dich! Der Laufsport trainiert viele Muskelgruppen gleichzeitig, verbessert die Kondition und beugt Rückenschmerzen vor. 20 Minuten Bewegung täglich reichen aus, um Herz und Kreislauf in Schwung zu bringen. Wenn neben dem Hometraining deine Lieblingsserie läuft, vergeht die Zeit wie im Flug. Durch das Training auf dem Laufband kannst du Körpergewicht reduzieren und Muskeln aufbauen.
Die häufigsten Fragen zu Laufbändern:
Rein technisch gesehen funktioniert das Laufband wie ein herkömmliches Fließband, das man aus dem Supermarkt kennt. Das Laufband ist sehr einfach zu bedienen und kann zum Gehen, Rennen, Walken und Joggen genutzt werden. Es kommt ganz darauf an, welches Ziel du verfolgst. Da bei diesem Gerät die Lauffläche gut gedämpft ist, eignet es sich sogar für Menschen mit Gelenksproblemen. Ein wenig fühlt es sich an, als würde man auf einem Waldboden rennen. Dank unterschiedlicher Trainingsprogramme kann jede Sporteinheit auf deine Wünsche und Ziele angepasst werden.
Das Laufband ist ein Gerät, bei dem die Preisspanne sehr groß ist. Elektrische Geräte sind zwar teurer als mechanische, verfügen jedoch auch über zahlreiche Funktionen, die das Training erheblich einfacher und angenehmer gestalten. Wenn du herausgefunden hast, was dir bei einem Laufband wichtig ist, wird es dir leichter fallen, schnell ein passendes Modell zu finden. Je mehr Funktionen – umso teurer ist das Gerät. Die Qualität des Motors und der Verarbeitung sowie die Marke sind natürlich auch Kriterien, die den Preis mitbestimmen.
Gebrauchte Geräte kann man schon um wenige hundert Euro kaufen. Wenn du ein Qualitätsgerät kaufen möchtest, das mehrere Jahre hält, solltest du nicht das erstbeste aus dem Sportladen nebenan nehmen. Bei hochwertigen Modellen ist durchaus mit Preisen ab Euro 1.000 zu rechnen. Je nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen ist ein preiswertes oder ein etwas teureres Gerät zielführend.
Ja, ein Laufband für zu Hause kann durchaus sinnvoll sein, abhängig von deinen persönlichen Fitnesszielen, Bedürfnissen und Umständen.
Mit einem eigenen Laufband bist du unabhängig von Wetterbedingungen oder Tageszeiten. Du kannst trainieren, wann immer es für dich am besten passt, ohne das Haus verlassen zu müssen. Auf einem Laufband hast du volle Kontrolle über dein Training. Du kannst die Geschwindigkeit und den Neigungswinkel einstellen, um deine Laufbedingungen individuell anzupassen. Dies ermöglicht ein gezieltes Training zur Verbesserung deiner Ausdauer und deines Laufstils.
Moderne Laufbänder bieten oft unterschiedliche Trainingsprogramme, die Abwechslung in dein Workout bringen. Du kannst Intervallläufe, Bergläufe und mehr durchführen, um verschiedene Fitnessziele zu erreichen. Die meisten Laufbänder sind außerdem mit Monitoren ausgestattet, die Informationen wie Herzfrequenz, zurückgelegte Strecke und verbrannte Kalorien anzeigen. Dies ermöglicht es dir, deinen Fortschritt zu verfolgen und deine Trainingsziele besser zu planen.
Für viele Menschen können die Privatsphäre und der Komfort des eigenen Zuhauses beim Training motivierend sein. Du kannst in deiner eigenen Umgebung trainieren, ungestört und ohne fremde Blicke. Ein Laufband ermöglicht es dir, Zeit zu sparen, da du nicht zum Fitnessstudio oder an einen bestimmten Ort fahren musst. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn du einen vollen Terminkalender hast.
Einige Laufbänder sind mit Dämpfungssystemen ausgestattet, die Gelenkschonendes Laufen ermöglichen. Dies kann für Personen mit Gelenkproblemen oder Verletzungen von Vorteil sein.
Das Laufen auf einem Laufband bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die dazu beitragen können, deine Fitness zu verbessern und deine Gesundheit zu fördern.
Aerobes Training: Laufen auf einem Laufband ist ein effektives aerobes Training, das die Ausdauer verbessert und das Herz-Kreislauf-System stärkt. Es hilft, die Lungenkapazität zu erhöhen und die Herzfrequenz zu steigern, was zur Verbesserung der allgemeinen Fitness beiträgt.
Kontrolliertes Training: Du kannst die Geschwindigkeit und den Neigungswinkel auf einem Laufband genau einstellen und so dein Training kontrollieren.
Gelenkschonendes Training: Viele moderne Laufbänder sind mit Dämpfungssystemen ausgestattet, die die Belastung auf die Gelenke reduzieren. Dies macht das Laufband zu einer Gelenkschonenderen Option im Vergleich zum Laufen auf hartem Untergrund wie Asphalt.
Verbesserte Lauftechnik: Auf einem Laufband ist es dir möglich, deine Lauftechnik genauer zu beobachten und zu korrigieren. Dies kann dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und deine Laufeffizienz zu steigern.
Kalorienverbrennung und Gewichtsverlust: Laufen auf einem Laufband ist eine effektive Methode zur Kalorienverbrennung. Es kann zum Abnehmen beitragen, wenn es in ein ausgewogenes Ernährungs- und Trainingsprogramm integriert wird.
Die Anschaffung eines Fitnessgeräts für zu Hause steht an und du kannst dich nur schwer entscheiden, ob das Laufband oder der Crosstrainer besser zu dir passt? Es kommt natürlich hier sehr stark darauf an, welches Ziel du vor Augen hast. Wichtig ist, dass du dir im Klaren darüber wirst, wofür du trainierst. Im direkten Vergleich zwischen den beiden Sportgeräten wirst du schnell herausfinden, was der geeignete Hometrainer für deine persönlichen Bedürfnisse ist.
Der Crosstrainer gilt als sehr effektives Gerät, wenn es darum geht, den ganzen Körper zu trainieren. Er schont die Gelenke und man verbrennt viel Energie innerhalb kürzester Zeit. Durch die geführte Bewegung ist man hier nicht ganz so frei, wie beim Laufen. Da der Crosstrainer den Körper teilweise entlastet und mitträgt, ist das Training nicht so anstrengend wie am Laufband und man verbrennt weniger Kalorien.
Beim Training am Laufband werden sehr viele Bereiche des Körpers beansprucht: Die gesamte Beinmuskulatur, die Po-Muskulatur und große Teile der Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Laufband fordert mehr körperlichen Einsatz als der Crosstrainer, dafür werden die Gelenke stärker belastet. Für einen gesunden Menschen ist das Training auf dem Laufband völlig unbedenklich. Wenn du Sport machst, um abzunehmen und deine Kondition zu verbessern, ist das Laufband die bessere Wahl.
Im INTERSPORT Onlineshop findest du neben Laufbändern und Crosstrainern von Top-Marken zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis auch weitere Fitnessgeräte wie Ergometer, Rudergeräte, Hanteln und Kettle Bells und sogar die passende Fitnessbekleidung für deinen Sport.
So findest du das passende Laufband
Die Vorteile des Laufbands auf einen Blick:
Training bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich
Geringe Stoßbelastung – schont die Gelenke
Keine Ablenkungen durch Spaziergänger oder Ampeln, die dich aus dem Rhythmus bringen
Kontrolliertes Training durch Tempo, Steigung und Intervalle sowie Messung von zurückgelegter Distanz, Zeit und Herzfrequenz
Unfälle mit Auto- oder Fahrradfahrern können vermieden werden
Welche Laufband-Arten gibt es?
Funktionen
Hersteller
Antrieb
Der Antrieb: elektrisch vs. mechanisch
Mechanische Laufbänder
Verbraucht keinen Strom
Günstige Anschaffung
Elektrische Laufbänder
Extra Funktionen
Trainingsprogramme
Freies Laufen
Was muss man beim Kauf eines Laufbandes beachten? Welche Kriterien spielen eine Rolle?
Welche Motorleistung ist erforderlich?
Größe und Verarbeitung spielen eine wichtige Rolle
Funktionen und Features
Wie viele Kalorien verbrennt man auf dem Laufband?
Tipps: so verbrennst du mehr Kalorien auf dem Laufband
Das Training wird immer schön langsam gestartet. Mit geringem Tempo und niedriger Schrittfrequenz solltest du dich erst einmal ein paar Minuten aufwärmen.
Langsam kann das Tempo gesteigert werden, bis die optimale Geschwindigkeit erreicht ist.
Nutze die unterschiedlichen Trainingsprogramme – durch Abwechslung kannst du noch schneller Fett verbrennen und an Gewicht verlieren.
Am Ende des Trainings solltest du erneut ein paar Minuten langsam gehen.
Pflege, Wartung und Reinigung von Laufbändern
Reinigung mit einem feuchten Tuch
Schmieren mit Silikonspray für einen einwandfreien Lauf