Der beste Tennisschläger für Anfänger

Tennis ist eine fantastische Sportart, die sowohl körperlich als auch mental fordert und gleichzeitig unglaublich viel Spaß macht. Doch gerade als Anfänger kann die Wahl des richtigen Tennisschlägers herausfordernd sein.

Tipps für den ersten Schlägerkauf

Zu schwer, zu groß, falsche Bespannung – der erste Tennisschläger kann den Unterschied machen, ob du frustriert aufgibst oder mit einem breiten Grinsen vom Platz gehst. Wir helfen dir durch den Dschungel aus Gewicht, Griffstärken und Bespannungen, damit dein Einstieg in den Sport ein voller Erfolg wird!

Die richtige Schlägergröße wählen

Je größer der Schlägerkopf, desto einfacher triffst du den Ball - klingt logisch, oder? Gerade Anfänger profitieren von einer größeren Schlagfläche, weil sie Fehler verzeiht und so das Spiel erleichtert.

Übliche Schlägerkopfgrößen sind:

  • Oversize (678 - 871 cm²): Eine große Schlagfläche, ideal für Neulinge, die noch nicht jeden Ball perfekt treffen.

  • Midplus (626 - 677 cm²) : Ein guter Kompromiss zwischen Kontrolle und Power.

  • Midsize (< 625 cm²): Kleine Schlagfläche, dafür maximale Kontrolle. Eher etwas für Profis und ambitionierte Spieler.

Gewicht und Balance

Tennisschläger gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen. Für Einsteiger sind leichtere Schläger (260 - 290 g) ideal, da sie einfacher zu schwingen sind und die Arm- und Handgelenksbelastung reduzieren. Zu schwere Schläger können schnell ermüdend wirken.

Die Balance des Schlägers gibt an, ob das Gewicht eher kopflastig, grifflastig oder ausgeglichen verteilt ist:

  • Kopflastige Schläger (mehr Gewicht im Schlägerkopf): Bieten mehr Power und Schwung, sind aber weniger wendig und deshalb für Anfänger eher ungeeignet.

  • Grifflastige Schläger (mehr Gewicht im Griff): Leicht zu manövrieren, weniger Power - ideal für alle, die gerne ans Netz gehen.

  • Ausgewogene Schläger: Perfekte Mischung aus Power und Kontrolle - unser Tipp für Einsteiger!

Für Einsteiger wird meist ein ausgewogener oder leicht grifflastiger Schläger empfohlen, da er eine gute Kontrolle mit ausreichend Power kombiniert.

Die optimale Griffstärke (bzw. Griffgröße)

Der Schläger sollte gut in der Hand liegen, sonst gibt's Blasen oder du verlierst die Kontrolle. Tennisschläger-Griffstärken werden in den Werten L0 bis L5 angegeben. L0 eignet sich für Kinder oder Spieler mit sehr kleinen Händen, während L5 für sehr große Hände gedacht ist. Die gängigste Größen für Erwachsene liegen zwischen L1 und L3.

Hier eine einfache Methode zum Ermitteln deiner richtigen Griffgröße: Halte den Schläger mit deiner dominanten Hand - zwischen Fingerspitzen und Handballen sollte etwa ein Fingerbreit Platz bleiben. Falls du zwischen zwei Größen liegst, empfiehlt es sich, die kleinere zu wählen und gegebenenfalls mit einem Overgrip (einem Griffband) nachzujustieren.

Bespannung und Saitenbild

Für Anfänger empfiehlt sich eine weichere Bespannung. Dadurch erhält man mehr Power und einen angenehmeren Ballkontakt.

Zusätzlich spielt das Saitenbild eine wichtige Rolle: Ein offenes Saitenbild (z.B. 16x19 - das bedeutet 16 Längssaiten und 19 Quersaiten) sorgt für mehr Spin und Power, während ein dichteres Saitenbild (z.B. 18x20) mehr Kontrolle und Präzision bietet. Anfänger profitieren meist von einem offenen Saitenbild, da es fehlertoleranter ist.

Material und Dämpfungssysteme

Moderene Tennisschläger bestehen meist aus Graphit oder einer Mischung aus Carbon und Aluminium. Besonders für Anfänger ist Graphit die beste Wahl, da es leicht ist und gleichzeitig eine gute Dämpfung bietet, wodurch das Verletzungsrisiko reduziert wird. Carbon gibt zusätzliche Stabilität, während Aluminium zwar günstiger, aber weniger leistungsstark ist.

Dämpfungssysteme sind Technologien, wie z.B. speziell Inserts im Rahmen oder integrierte Vibrationsdämpfer, die die Vibrationen beim Ballkontakt reduzieren. Das minimiert die Belastung auf Arm und Handgelenk und kann dafür für Anfänger hilfreich sein.

Zusammenfassung und Fazit

Ein guter Tennisschläger für Anfänger sollte leicht, fehlerverzeihend und komfortabel sein. Achte bei der Auswahl deines ersten Schlägers deswegen auf folgende Punkte:

  • Schlägergröße: Wähle eher einen größeren Schlägerkopf.

  • Gewicht: Leichtere Schläger (260 - 290 g) ermöglichen ein einfacheres Handling.

  • Balance: Ein ausgewogener Schläger ist für die meisten Anfänger die richtige Wahl.

  • Griffstärke: Liegt für die meisten Erwachsenen zwischen L1 bis L3.

  • Bespannung und Saitenbild: Anfänger profitieren hier meist von einer weicheren Bespannung und einem offenen Saitenbild.

  • Material: Graphit ist die beste Wahl für leichtes Handling und Komfort.

  • Dämpfungssysteme: Sind schonend für Arm und Handgelenk.

Ein falsch gewählter Schläger kann schnell den Spaß verderben, daher lohnt es sich, ein wenig Zeit in die Auswahl zu investieren. Bist du dir noch unsicher, welcher Schläger für dich passend ist, dann komme gerne in einen unserer Shops, um dich beraten zu lassen! Hast du deinen perfekten Schläger gefunden bleibt uns nur mehr dir viel Spaß zu wünschen. Ab auf den Platz und zeig, was du drauf hast!

Babolat · Boost Aero Pink Tennisschläger

Damen

€ 109,99
Babolat · Rival Aero 102 Tennisschläger
€ 149,99
Head · Speed TEAM 2024 Tennisschläger
€ 259,99
Head · Boom TEAM Tennisschläger
€ 239,99