MTBs: Passendes Mountainbike fürs Gelände43
Das Fahrrad fürs Gelände und für abenteuerliche Moves ist das Mountainbike. Es gilt als das Outdoorrad, mit dem unebenes Terrain effektiv bezwungen werden kann. Die breiten Reifen mit dem groben Reifenprofil, die ausgeklüGelte Federung in Kombination mit dem leichten Gesamtgewicht machen Mountainbikes zu Fahrrädern für Abenteurer und Biker der Wildnis. MTBs garantieren auf nahezu allen Wegen – egal ob im Wald oder am Berg, grenzenlosen Fahrspaß. Im INTERSPORT Onlineshop findest du eine große Auswahl an Mountainbikes von Top-Marken. Fachliche Beratung bekommst du direkt im INTERSPORT in deiner Nähe – unsere Coaches freuen sich auf dich.
Die häufigsten Fragen zu Mountainbikes:
Mountainbikes sind Fahrräder, die speziell auf das Radfahren im Gelände – abseits von befestigten Straßen – konzipiert werden. Die meisten Modelle erkennst du an einem dicken Reifen mit auffälligem Profil. Dadurch haben Mountainbikes mehr Halt auf rutschigen Wegen als klassische Citybikes oder Rennräder.
Mountainbikes haben in der Grundausführung keine Rückstrahler, Licht oder Klingel. Außerdem besitzen die meisten Modelle auch keinen Gepäckträger oder Kettenschutz. Auch die Federung spielt bei Mountainbikes eine große Rolle: Mountainbikes, auch mit MTB abgekürzt, sind deshalb darauf spezialisiert, starke Belastungen bei Sprüngen oder kleinen Hindernissen auszugleichen.
Ob für Off-Road-Fahrten über verwurzelte Wanderwege oder als Begleiter bei schlechtem Wetter am Berg – Mountainbikes sind ideal für sportliche Fahrer, die das Abenteuer auf unwegsamem Gelände und den Adrenalinschub suchen. Aber auch zum Trainieren von Fitness und Ausdauer ist Mountainbiking die perfekte Sportart: Du verbesserst deine Kondition und erlebst dabei die schöne Natur auf eine neue Art und Weise.
Die Mountainbikes der meisten Hersteller gibt es mit zwei Laufradgrößen: 27,5" und 29". Welche Reifengröße die Richtige ist, hängt auch von der Art des Mountainbikes ab. So wird die klassische Laufrad-Größe 26-Zoll nur noch bei den folgenden Modellen angeboten: Freeride-, Dirtjump- und Kids-Bikes.
So viel Spaß das Mountainbiken auch machen kann, du darfst mit dem MTB nicht überall unterwegs sein. Es ist deshalb ganz genau geRegelt, wo du dich beim Mountainbiken in der Natur austoben darfst – und wo nicht. So steht beispielweise im Forstgesetz, dass der Wald zu Erholungszwecken betreten darf. Das Befahren allerdings ist nur mit Zustimmung des Waldeigentümers erlaubt. Das bedeutet im Umkehrschluss: In Österreich ist das Mountainbiken auf Forst- und Wanderwegen generell nicht gestattet.
Das Befahren von landwirtschaftlich genutzten Flächen ist ebenfalls zustimmungspflichtig. Wer in Parks oder öffentliche Grünanlagen Mountainbiken möchte, sollte sich vorab über die jeweiligen ortspolizeilichen Verordnungen informieren. Auch hier ist Mountainbiken grundsätzlich verboten – es sei denn, die Wege sind ausdrücklich zum Radfahren freigegeben. Auf öffentlichen Straßen und Radwegen kannst du das Mountainbike aber genauso gut nutzen wie auf extra ausgezeichneten Wegen im Wald bzw. in den Bergen. Vor Ort verraten dir die Experten von INTERSPORT gerne die beliebtesten Mountainbike-Strecken!
Bei INTERSPORT bieten wir dir eine riesige Auswahl an Mountainbikes, die perfekt auf unterschiedliche Fahrweisen und Gelände abgestimmt sind:
Das Cross Country Bike eignet sich beispielsweise hervorragend für MTB-Rennen auf Waldwegen, Feldwegen oder Wiesen. Bei diesen Mountainbikes kommt es auf eine hohe Kraftübertragung bei geringem Gewicht und sportlicher Sitzposition an.
Das All Mountain Bike ist für verschiedene Einsatzmöglichkeiten in den Bergen perfekt geeignet. So kannst du mit diesem Modell längere Touren im flachen Gelände genauso gut bestreiten wie Bergauffahrten und mittelschwere Sprünge.
Das Downhill Mountainbike ist so konzipiert, dass du so schnell wie möglich anspruchsvolle Trails mit starkem Gefälle und Hindernissen absolvieren kannst. Downhill Mountainbikes sind in ihrer Form sofort erkennbar. Dabei sorgen ein geringer Lenkwinkel und ein komplett gesenkter Sattel für einen optimalen Schwerpunkt beim Bergabfahren.
Das Freeride Mountainbike ist eine Mischung aus Downhill und Cross Country Mountainbike. Dieses Modell ist gemacht für sehr steiles Gelände, technisch anspruchsvolle Hindernisse und extrem weite Sprünge.
Das Fat Bike mit besonders breiten Reifen eignet sich für schwierige Untergründe. Mit diesem Mountainbike lassen sich Schnee, Sand und sehr lockerer Boden einfach überwinden.
Welches Mountainbike das Richtige für dich ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es gibt verschiedene Arten von Mountainbikes, wie z.B. Cross Country, Freeride und Downhill – und jedes Modell hat ganz spezielle Eigenschaften für unterschiedliche Einsatzbereiche. Bevor du dich also für ein bestimmtes Bike entscheidest, solltest du dir überlegen, auf welchen Trails du unterwegs bist. Bei INTERSPORT kannst du außerdem unterschiedliche Modelle testen, bevor du dich für ein bestimmtes MTB entscheidest.
Mountainbike vs. Crossbike: Das macht ein MTB aus
Das Mountainbike – Fakten zum Bike
Reifen mit Grip
Mountainbike 24/26 Zoll: weniger Zoll für MTB-Ticks und Jumps
Mountainbike 27/29 Zoll: mehr Zoll für MTB-Touren
Federgabel mit Federweg
Geringere Federung: für schwaches Gelände
Stärkere Federung: für Freeride oder Downhill
Hydraulische Scheibenbremsen
Bremssystem: hydraulische statt mechanischer Bremsen
Typ der Bremse: Scheibenbremsen statt Felgenbremsen
Kleiner Rahmen
Design: Sicherheit durch kompakte Bauweise
Faktoren: Körpergröße, Körpergewicht und Fahrweise beachten
Das Crossbike – Unterschiede zum MTB
Reifen: Mittlere bis breite Reifen je nach Einsatzgebiet. Rund 28 Zoll sorgen für sportliches Fahren.
Bremsen: Für die eine gute Offroad-Tauglichkeit setzt das Crossbike auf Systeme des Mountainbikes. Entsprechend werden überwiegend Scheibenbremsen verbaut.
Rahmen: Für eine komfortable Sitzposition mit sportlichem Touch wird auf den Rahmen des Fitnessbikes oder Rennrades gesetzt.
Kinderfahrrad: Mountainbike für das kleine Abenteuer
Mountainbikes für Kinder nach Körpergröße:
95 bis 110 cm: 14 Zoll Mountainbike – Kinderfahrrad zum Üben
105 bis 120 cm: 16 Zoll Mountainbike – einfache MTB ohne Gangschaltung für Kinder
115 bis 135 cm: 20 Zoll Mountainbike – gutes MTB mit Schaltung und Scheibenbremsen
128 bis 150 cm: 24 Zoll Mountainbike – kleines MTB
145 bis 160 cm: 26 Zoll Mountainbike – MTB für Jugendliche